Pet Peeves and Other Small Nuisances.

Serene Image of a yoga studio with soft light in calming colours

We all have them—those little things that test our patience. For me, one of the more minor pet peeves is chewing gum, especially in a professional setting or when I see a student in class. But as a yogi, I try to take a step back and accept things as they are, reminding myself that I can easily ignore it and let it go. It’s almost like the “Somebody Else’s Problem Field” (S.E.P.) from The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy—a way of reframing the situation to keep my calm.

Of course, there are other things that require more patience to deal with. Sometimes, it’s tough to stay zen, but I remind myself to work through those moments without letting frustration take over. While this blog is my space to talk about yoga, I’ll focus here on the irritations that come from teaching or learning yoga, rather than the everyday annoyances.

Since all my teachers are not based in Germany, I’ve come to rely on online classes and recorded sessions for my learning, especially over the past four years. That brings me to something I’ve learned from teaching and learning through digital platforms.

Third Place: Teaching for a Recording and Missing the Mark on Cuing

I understand that when making a video for a platform, the teacher needs to demonstrate the practice clearly. After all, it’s hard to follow along when there’s no visual guidance! But I do believe there’s room for improvement in the way some teachers cue their practices.

Imagine you have less-than-perfect eyesight or need to remove your glasses before getting onto the mat. In those cases, simply watching a teacher demo a pose without clear cuing isn’t helpful. I don’t want to be five breaths behind you because you forgot to tell me where we’re headed next.

So, to all the teachers out there: if you’re recording a class, remember that cuing matters. Your students need your clear guidance in real-time, not after the fact. A practice is more than a demo; it’s an experience that we can share through thoughtful instruction.

I personally prefer to listen to a teacher’s voice rather than watch them. Once the focus shifts from trying to keep up with a demonstration to really guiding the class with your words, the richness of the practice can truly shine.

Second Place: Teaching Becomes the Teacher’s Own Practice

One of the first things I learned when I became a yoga teacher is that, when I’m teaching, my mat is not the place for my own practice. It’s a shift in mindset—my focus should be entirely on the students in front of me, not on what I’m doing myself.

When I see other teachers practicing while leading a class, I can’t help but feel they’ve missed an important lesson in cuing. It’s not about showing off or doing the poses alongside students—it’s about offering guidance, insight, and the space for your students to grow. If you’re simply demonstrating what you’re doing on your own mat, you might be missing the point of teaching.

The same goes for seeing teachers who treat their class as their personal stage. Whether it’s a teacher on Instagram or someone leading a Zoom class, I think we can all agree that it’s not the time for a performance. It’s the time for teaching, for creating an environment where your students feel seen, supported, and capable.

First Place: Showing Off During Teaching—A Disconnection

To be honest, there’s nothing more frustrating than paying for a class where the teacher is too focused on showcasing their own practice. We all know Instagram is full of impressive handstands, strength, and flexibility, and it’s wonderful to see those moments. But when I’m in a class, I want to be taught. I want to know that the teacher is there to help me develop, not to highlight their own accomplishments.

If I chose you as my teacher, it’s because I trust you to help me grow, not because I want to watch your personal show. If you’re more interested in being admired than in truly teaching, you’ve lost me as a student.

My Promise to My Students

When I teach, my focus is always on you. Every class, I’m here to help you move better, feel more joyful, and connect with a sense of purpose. I promise to provide cuing that is inclusive, clear, and timely. I will demo when it adds value, but I will never treat my class as my personal practice space. I’m here to guide you, not to entertain you.

AI generated image of a serene atmosphere in a yoga studio.

You deserve a class that teaches, not just entertains. And if you’re picky about the quality of your yoga experience, I think that’s totally valid. You have every right to expect your time and money to be well spent, and I’m committed to meeting that standard.

Join Me

Whether you come to listen, to watch, or simply to learn, I’d love to have you in class. You can find me Wednesdays at Puls Killesberg at 4:30 PM for a 90-minute intermediate class*. In December, you can also join me on December 26th at 10:30 AM to recover from the festivities, and on Monday, December 30th, at 10:00 AM when I sub for a dear colleague.

If you work at PwC, you’re in luck! I teach a beginner/advanced beginner class* Thursdays at 6:00 PM at PwC Stuttgart, with a holiday break from December 24th to January 6th, 2025.

➡️ for details and changes please check out the time table)

Oh, and one last thing—don’t get me started on misaligned mats. It’s a small thing, but it really gets to me. A little order goes a long way!  📐📏😂

*Advanced Beginners/Intermediate: you should have a regular yoga practice.
*Beginner: you should know what a Downward Dog is.

*Newbie: It is your very first experience with a yoga practice.

My Videos ↗

Find some inspiration on my YouTube channel (classes available in German & English).

Fave Books ↗

My favourite readings and little helpers when it comes to yoga.

About Me ↗

Get to know to know my yoga roots.

Summer Time.

Samos, ich auf einer Mauer sitzend

So, dann hab ich doch glatt den Juli verschwitzt (see what I did here?). Don’t sweat it. Du kannst hier ↗ immer sehen, wann und wo ich unterrichte.

Rest is not idleness, and to lie sometimes on the grass under trees on a summer’s day, listening to the murmur of the water, or watching the clouds float across the sky, is by no means a waste of time.

John Lebbock

Frisch zurück aus Schottland, hatte ich ganz andere Dinge im Kopf, als mich um meine Webseite zu kümmern. Eine Seite, die sich ausschließlich um Yoga, meinen Unterricht und meine kleinen Weisheiten dreht. Vielleicht sollte ich das ändern und mehr so einen richtigen Blog draus machen? 

Was denkst du?

Samos, ich auf einer Mauer sitzend

Sommerzeit, auch immer eine Zeit – jedenfalls für mich – eine Pause einzulegen und einfach nur das Leben zu genießen. Zum einen ist es heiß und schwül und Bewegung ist nicht das Erste, an das ich denke. Aber es ist zur Zeit wirklich nicht immer einfach. Weltpolitische Themen, Klimawandel, steigende Unsicherheit, weil nicht mehr klar ist, was man glauben kann oder soll oder auch nicht. Eine großartige Zeit für alle, die gerne aufmischen und Ärger machen.

Es ist anstrengend, sich davor zu schützen. Eine Kraftakt, der sich für mich jedoch lohnt.

Body.

Ist fast schon wie mit „meinem“ Yoga. Ich liebe es, etwas kraftvoller zu üben, den Körper und unser Hirn herauszufordern. Vor allem in den Bereichen, in denen es so schön gemütlich geworden ist. Fast vergessene Areale liegen brach und wundern sich, was da auf einmal vor sich geht.

Selten habe ich mich in meinem Körper sicherer und kraftvoller gefühlt als jetzt. Ich weiß, ich erzähle das seit ein paar Jahren. Und es wird mit jedem Jahr besser. Diese neue Lebensqualität, diese Agilität bringt viele neue Freuden mit sich. Es liegt noch so viel vor mir, auch wenn ich mich im letzten Drittel meines Daseins befinde. Ich erlebe neue Energien, mich von Altlasten zu befreien (ich sag nur Klamottenschrank, Garage und Keller), zudem bin ich neugieriger auf Neues.

Natürlich bin auch ich bequem. Ich liebe diese kleine Nische, die ich mir erschaffen habe. In dieser Nische gibt es nichts Neues, nichts Aufregendes, nichts ausserhalb der Routine. Das kann und wird einschläfern.

Body & Mind.

Wir werden unbeweglicher, erstarren in dem Gewohnten. Heutzutage würde ich sagen, dass wir konservieren (wollen), was wir kennen. Wir fangen ans, uns gegen neue Ideen zu sträuben. Wir haben Angst, dass wir das, was wir uns geschaffen haben verlieren oder aufgeben müssen. Was wäre so schlimm daran? Mein persönliches Ziel ist es, bis zum meinem 60sten Geburtstag mich von der Hälfte meiner weltlichen Besitztümer zu trennen.

Aus anatomischer Sicht kann ich nur sagen, dass unser Hirn Herausforderungen liebt. Etwas Neues, etwas Ungewohntes, etwas Fremdes. Lottchen, wie spannend, hilft es doch beim Bilden neuer Synapsen. Und was passiert, wenn wir unsere Synapsen „trainieren“? Wir bleiben flexibel und agil bis ins hohe Alter und haben weniger Angst vor dem Unbekannten. Und, was soll ich sagen? Unsere Zukunft ist und bleibt unbekannt. Niemand weiss, wie es wird. Wir können nur vermuten und uns so gut wie möglich darauf vorbereiten. Physisch wie mental.

Body, Mind & Soul.

Da aber die Arbeit mit DEINEM Hirn sehr schwer für MICH ist, ich auch keine ausgebildete Therapeutin bin, bevorzuge ich den Zugang zum Hirn über deinen Körper.

Die Erfahrungen, die du mit deinem Körper machst, finden ihren Zugang ganz allein zu deinem Bewusstsein. Für dich sind das alles Informationen, die du nutzen kannst … oder auch nicht. In letzterem Fall passiert nicht viel. In allen anderen Fällen nährst du deine Seele. Hört sich komisch an, oder? Ist aber so.

Body, Mind & Soul. Die große Vereinigung (Trinity) des Yogas.

Am einfachsten zu erreichen über den Body/Mind-Link, der auch anders herum funktioniert. Deswegen kannst du – wenn du offenen Auges durch die Welt gehst – bei ganz vielen Menschen an ihrer  Körperhaltung ihre geistige Verfassung oder auch ihre Einstellung erkennen.

Es freut mich immer wieder, wenn ich meine „Regulars“ in meinen Stunden wiedersehe, oder ob ich dich zufällig, weil dich die Stundenbeschreibung gereizt hat, in meiner Stunde kennenlerne.

Es wird immer gelacht, es wird immer herausfordernd. Entweder für Body, für Mind oder eben für Soul.

*Advanced Beginners/Intermediate: you should have a regular yoga practice.
*Beginner: you should know what a Downward Dog is.

*Newbie: It is your very first experience with a yoga practice.

My Videos ↗

Find some inspiration on my YouTube channel (classes available in German & English).

Fave Books ↗

My favourite readings and little helpers when it comes to yoga.

About Me ↗

Get to know to know my yoga roots.

Back from Scotland.

Yup, no truer words than that 😂.

Keeping it short today since my brain is still on the road. I haven’t arrived at my home base at all. Physically I might be present. Mentally? Not so much.

Let’s see how long it will take until I continue to create and design the not-yet-walked path.

Join Me when Physio meets Yoga

You can find me Wednesdays at Puls Killesberg at 4:30 PM for a 90-minute intermediate class* or Thursdays at 6:00 PM at PwC Stuttgart (closed group) for a beginner/advanced beginner class*.

➡️ for details and changes please check out the time table)

Looking forward to sharing a mat with you.

*Advanced Beginners/Intermediate: you should have a regular yoga practice.
*Beginner: you should know what a Downward Dog is.

*Newbie: It is your very first experience with a yoga practice.

Online Videos ↗

Find some inspiration on my YouTube channel (classes available in German & English).

Fave Books ↗

My favourite readings and little helpers when it comes to yoga.

About Me ↗

Get to know to know my yoga roots.

Movement Matters.

Making Shapes

Am 6. Mai 2024 gab’s eine sehr interessante SWR1-Leute Sendung mit dem Forscher Robert Schleip ↗ und wie wichtig die Faszien, das verbindende Gewebe, für unseren Körper sind.

Dabei habe ich auch gelernt, dass in der Faszienforschung in Elfen (in machen Tests auch Schlangenmensch genannt) und Wikinger unterschieden wird.

Elfe oder Wikinger?

Demnach war ich schon immer eine Elfe oder auch einfach überbeweglich, weswegen ich dafür sorgen muss, dass ich meine Gelenke vor erhöhtem Verschleiß schütze. Dabei hilft viel Bewegung und natürlich die Kräftigung des Bewegungsapparates.

Und wenn du jetzt zu den Wikingern gehörst? Dann solltest du den Fokus darauf legen, deinen Bewegungsapparat geschmeidiger werden zu lassen (klassisch würde man Dehnung sagen). Und .. was soll ich sagen? Dabei hilft viel Bewegung.

Hier geht’s zu einem schnellen Test Welcher Faszientyp bist du? ↗

Nun geht das eine nicht ohne das andere. Dennoch kann dir eine solche Kategorisierung dabei helfen, dein Training, dein Sport, dein Yoga darauf auszurichten.

Knusprig ist doch lecker. Oder doch nicht?

Wie im Podcast gesagt wurde “wir dürfen es nicht zulassen, dass unser Körper verknuspert”. Damit meinte Herr Schleip, dass das Fasziengewebe verklebt. Zuviel einfacher Zucker und zu wenig Bewegung fördern diese Verklebung.

Fun Fact: Faszien (Binden von Gewebe) und Faszination (Binden von Aufmerksamkeit) haben den gleichen lateinischen Wortstamm: FASCIA)

Die nächste Chance auf das “verwestliche Yoga”, das diese Erkenntnisse in diese Art der Bewegung mit einfließen lässt, gibt’s auch wieder in diesem Monat, wenn es wieder heißt:

Making Shapes

PUBLIC CLASSES

Puls Killesberghöhe
Wednesday, 8. Mai 16:30-18:00
Wednesday, 15. Mai, 16:30-18:00

(Unterrichtssprache Deutsch)
‼️ Level 2 – Advanced Beginner / Intermediate* ‼️

CLOSED GROUP

Yoga@PWC (Closed Group)

Donnerstag, 16. Mai, 18:00-19:15

(Unterrichtssprache Deutsch)
‼️ Level 1 – Beginner* ‼️

➡️ for details and changes please check out the time table)

Wenn du also YogaBilder wie dieses hier auf Social Media siehst, weißt du, dass diese Yogis und Yoginis keine Wikinger, sondern Elfen sind und genetisch einfach einen Vorteil haben. Yoga wird niemals eine Elfe aus einem Wikinger machen!

Kurzer Monat (für mich)… Umso mehr freue ich mich auf dich 🫶🏼.

Fun Fact

Faszien (Binden von Gewebe) und Faszination (Binden von Aufmerksamkeit) haben den gleichen lateinischen Wortstamm: FASCIA)

*Advanced Beginners/Intermediate: you should have a regular yoga practice.
*Beginner: you should know what a Downward Dog is.

*Newbie: It is your very first experience with a yoga practice.

My Videos ↗

Find some inspiration on my YouTube channel (classes available in German & English).

Fave Books ↗

My favourite readings and little helpers when it comes to yoga.

About Me ↗

Get to know to know my yoga roots.

Rejection is Protection.

Bound Forward Fold

Heute ein etwas sehr persönlicher Blogbeitrag.

Enttäuschungen.

Ent-Täuschungen. Wenn Erwartungen nicht erfüllt werden. Immer eine Herausforderung, sich den Emotionen und den Abgründen, die sich da in einem auftun zu stellen.

Die Emotionen.

Von kindlichen Tobsuchtsanfällen bis hin zur Verachtung für das Gegenüber, das mich in diese Situation gebracht hat.

Von Schock über Schuldzuweisungen bis hin zu wütendem Toben. Alles dabei. Auch das Gefühl, einen Fehler gemacht zu haben, hilft nicht wirklich dabei, die Tatsache zu akzeptieren, dass Menschen nicht den Ansprüchen genügen, die man sich selbst gegenüber hat.

Die Abgründe.

Oft tut es einfach nur weh, ich bin verletzt und will jemanden dafür leiden sehen. Für mich persönlich ist es wichtig, diese Gefühle zuzulassen. Sie sich anzuschauen. Mich selbst anzuschauen. Sie verwandeln mich in eine hässliche und verbitterte Fratze. Trotzdem will ich mich dieser Hässlichkeit und Verbitterung stellen. Ich will wissen, wie sie aussieht, damit ich Wege finden kann, die hier wieder raus führen.

Das Potential.

Einer meiner Blogposts aus 2012 hatte „Rejection is Protection“ zum Thema und wieviel Potential in einer Zurückweisung steckt. Sei es ein Partner, ein Job, oder sonstige Chancen, die man nicht „bekommen“ hat. Meine Erfahrung hat mich gelehrt: Diese Abweisung macht immer Platz für etwas noch viel Besseres, viel Strahlenderes, viel Erfüllenderes.

Be Kind.

Keine leere Phrase für mich. Auch wenn es oft schwer fällt, Menschenfreundin zu bleiben. Wohin würde das führen, wenn ich mich diesen Gefühlen ergeben würde? Es zerfrisst. Es zerstört. Es hinterlässt Staub und Asche. Nicht bei den anderen, aber in mir – weil ich mich selbst nicht mehr leiden kann.

Meine Yogapraxis, obwohl sie sehr körperlastig ist, hilft mir ungemein dabei, mit solchen Situationen umzugehen. Es nicht persönlich zu nehmen, wenn mich eine Person im Stich lässt, mich verlässt, mich abweist. Die Zeit auf der Matte unterstützt mich dabei, mit etwas Abstand die Situation zu betrachten, mich aus dem Zustand der Wut und Enttäuschung zurück zu holen, damit ich die Chancen, die diese Leere bietet, auch erkennen kann.

Ich glaube zutiefst daran, dass das Universum die erstaunlichsten Dinge für uns bereithält. Enttäuschungen, Zurückweisungen, eine nicht zustande gekommene Liaison ist – so wie ich es sehe – die Art des Universums zu sagen: “Kind, du hast dich unter Wert verkauft… lass los und lass mich dir zeigen, was dein Herz WIRKLICH will!“.

Nutze deine Praxis als Informationsquelle über dich selbst, wenn es wieder heißt:

Physio meets Yoga.

In-Person Classes

Puls Killesberghöhe
mittwochs 16:30 PM (90min)

(Unterrichtssprache Deutsch)
‼️ Level 2 – Advanced Beginner / Intermediate* ‼️

Closed Group

Yoga@PWC (Closed Group)
donnerstags, 18 Uhr (75min)

(Unterrichtssprache Deutsch)
‼️ Level 1 – Beginner* ‼️

Immer wieder schön, die Matte mit dir zu teilen. Bis zum nächsten Mal.

*Advanced Beginners/Intermediate: you should have a regular yoga practice.
*Beginner: you should know what a Downward Dog is.

*Newbie: It is your very first experience with a yoga practice.

My Videos ↗

Find some inspiration on my YouTube channel (classes available in German & English).

Fave Books ↗

My favourite readings and little helpers when it comes to yoga.

About Me ↗

Get to know to know my yoga roots.

Time to get Things done.

Der Frühling steht vor der Tür. Wir bereiten uns auf die warme Jahreszeit vor. Du kannst das an ganz kleinen Dingen feststellen.

Du schaust nach, wie es deinen Balkonpflanzen geht und überlegst dir, wie du ihn dieses Jahr noch schöner machen kannst.
Du überlegst dir, die Fenster zu putzen.
Du hast wieder Lust, etwas in Angriff zu nehmen.
Du holst dein Motorrad mit den Worten „morgen geht’s los“ aus dem Winterschlaf.

Schade nur, wenn nichts, was du dir vornimmst, auch auf Anhieb klappt, sondern dir einfach nur Steine in den Weg legt.

Die Pflanzen sind entweder eingegangen oder die Blumenkästen haben Sprünge bekommen.
Dir ist das Fensterputzmittel ausgegangen, und der Hersteller hat das ganze Produkt schon vor Monaten eingestellt (und .. es ist Sonntag).
Was soll ich denn machen, damit das Jahr noch bunter, noch lebendiger wird? Und du verbringst Stunden auf der Such nach Inspiration.
Die Technik, auf die du dich so verlassen hast, funktioniert einfach nicht.

Widerstände, Rückschläge, Enttäuschungen.

Viele Gründe, um einfach alle Viere von sich zu strecken.
Genauso viele Gründe, genau das nicht zu tun.

Es ging nie darum, das immer alles glatt läuft.
Es ging nie darum, dass du nie krank wirst.
Es ging nie darum, dass das Leben ein Spaziergang ist.

Das einzige, um was es geht ist, wie du dich diesen Herausforderungen stellst. Lässt du dich von ihnen unterkriegen, oder nimmst du sie an und wächst an Ihnen.

In diesen Widerständen, Rückschlägen, Enttäuschungen liegt die Kraft, dich zu formen, dich zu gestalten, dich zu etwas Neuem werden zu lassen.

Der Frühling ist bis an den Rand voller Kraft, voller Energie, um genau diese Prozesse zu unterstützen.

Save the Date.

Dominik Kesenheimer und ich haben uns zusammen getan, und bieten dir eine MasterClass “Frühlingserwachen” an, in der du genau diese Qualitäten finden kannst.

Wann: 9. März 2024
Uhrzeit: 16-18 Uhr
Wo: JaiJaiMa, Stuttgart

Reguläre Stunden mit mir gibt’s wieder, wenn es heißt:

Physio meets Yoga.

In-Person Classes

Puls Killesberghöhe
mittwochs 16:30 PM (90min)

(Unterrichtssprache Deutsch)
‼️ Level 2 – Advanced Beginner / Intermediate* ‼️

Closed Group

Yoga@PWC (Closed Group)
donnerstags, 18 Uhr (75min)

(Unterrichtssprache Deutsch)
‼️ Level 1 – Beginner* ‼️

Mein Motorrad steht übrigens in der Werkstatt und wartet auf den Kundendienst .. und eine neue Batterie. Und ja, auch meine Urlaubspläne haben richtig Form angenommen. Die Fenster und auch der Balkon müssen allerdings noch etwas warten 😉.

How you move on the mat is how you move in life. Let’s see, what this will tell you. See you on the mat! Ich freu mich auf dich.

*Advanced Beginners/Intermediate: you should have a regular yoga practice.
*Beginner: you should know what a Downward Dog is.

*Newbie: It is your very first experience with a yoga practice.

My Videos ↗

Find some inspiration on my YouTube channel (classes available in German & English).

Fave Books ↗

My favourite readings and little helpers when it comes to yoga.

About Me ↗

Get to know to know my yoga roots.

Same, Same but Different.

Die letzten 4 Wochen habe ich freitags an Yogastunden meiner alten Schule teilgenommen. 4 mal haben unterschiedliche Yogalehrerinnen zusammen mit der Organisatorin für 1,5 Stunden unterrichtet. Co-Teaching, wie das Neudeutsch heisst. Ich liebe dieses Konzept. Es hat mir die Möglichkeit gegeben, neue Katonah Yoga Lehrerinnen kennen zu lernen (leider war kein männlich zu lesender Mensch dabei).

Von den insgesamt 5 unterschiedlichen Menschen hat mir eine einzige Neue, die ich noch nicht kannte, richtig gut gefallen. Den anderen ist es nicht gelungen, mich abzuholen.

Von den insgesamt 5 unterschiedlichen Lehrerinnen hat mir eine Lehrerin, die ich noch nicht kannte, richtig gut gefallen. Den anderen ist es nicht gelungen, mich abzuholen. Ich habe wirklich auch nicht mehr erwartet. Um jemanden zu finden, der einem wirklich gut gefällt, muss man sehr vieles ausprobieren. Ist wie mit Fotos. Du machst eine ganze Filmrolle voll und wenn du Glück hast, sind 5 dabei, die deinen Ansprüchen für’s Fotoalbum genügen.

Ein Grund dafür war, dass die anderen „ihr Ding“ durchgezogen haben, ohne auf die Gruppe einzugehen. Katonah Yoga® ist mehr als nur bestimmte Asanas zu performen. Double-Pigeon oder der Einsatz von Blöcken sind zwar Markenkennzeichen der Katonah Yoga® Praxis, aber wenn es sich darauf beschränkt, ist es einfach eine Qual.

Ein weiterer Grund war, dass die meisten Teilnehmer*innen sich aus den Studios vor Ort kannten. Die Lehrerinnen haben es nicht geschafft, hier die „Fremden“ mit einzubinden. Unter Community verstehe ich ein wenig mehr als nur die Aufforderung „connect on Instagram“.

Was mich aber ab meisten erstaunt hat war, dass all diese Lehrerinnen es nicht geschafft haben, diese wirklich schöne Praxis auf die Teilnehmer*innen, die live dabei waren anzupassen. Es wurde davon ausgegangen, dass alle alles kennen und wissen; es wurde davon ausgegangen, dass alle alles können – und zwar genauso, wie es die Idealvorstellung vorsieht.

Aus meiner Sicht ist das unglaublich fahrlässig und rücksichtslos.

The Universal Laws.

Ja, die Gesetze des Universums gelten für uns alle. Ob es sich dabei um Schwerkraft (Gravity), um Reibung (Traction), Fliehkraft (Centrifugal Force) oder die Skala am Thermometer handelt.

Für uns alle gelten die gleichen Regeln aus Mathematik und Physik, wenn es sich um Zeit, Entfernungen und Kräfte handelt.

Was nicht für alle gleich ist: Wie wir diese fast unumstößlichen Gesetze der Natur wahrnehmen.

Was dem einen leicht fällt, ist für den anderen eine Herausforderung.

Genau aus diesen Gründen MUSS es alternative Herangehensweisen geben, damit das universell Gültige zu einer persönlichen Erfahrung umgewandelt werden kann.

Dir fällt es leicht, vom Boden aus wie ein junger Hüpfer aufzustehen? Bei deinem Nachbarn setzt allein bei der Vorstellung, sich auf den Boden zu setzen, das kalte Grausen ein.

In der Yogapraxis gelten für alle die gleichen Voraussetzungen. Es gibt eine Matte. Die Blöcke haben alle die gleiche Größe. Die Anziehungskraft hält uns alle in gleichem Masse am Boden fest. Die verfügbare Zeit ist definiert.

Für alle gibt es einen Anfang, eine Mitte, ein Ende.

The Personal.

Das einzige, was für jeden von uns anders ist, wie wir das alles empfinden.

Deine Yogapraxis kann dir dabei helfen, Zeit schneller vergehen zu lassen, wenn dir langweilig ist, oder sie langsamer vergehen zu lassen, wenn es einfach zu schön ist.

Sie kann dir dabei helfen, dich aufzuwärmen, wenn es dir kalt ist oder dich abkühlen, wenn es zu heiß ist.

Sie kann dir dabei helfen, die Gesetze der Natur zu deinem Vorteil zu nutzen.

Sie sollte dich da treffen, wo du heute bist, nicht wo du morgen sein solltest. Und schon gar nicht da, wo jemand anders heute ist oder morgen sein sollte.

Im Februar gibt es wieder Yoga, das dich da antrifft, wo du bist.

Physio meets Yoga.

In-Person Classes

Puls Killesberghöhe
mittwochs 16:30 PM (90min)

(Unterrichtssprache Deutsch)
‼️ Level 2 – Advanced Beginner / Intermediate* ‼️

Closed Group

Yoga@PWC (Closed Group)
donnerstags, 18 Uhr (75min)

(Unterrichtssprache Deutsch)
‼️ Level 1 – Beginner* ‼️

Natürlich gab’s auch etwas, was mir aussergewöhnlich gut gefallen hat. Die geführten Meditationen waren wie Balsam auf der Seele. Da dies aber ganz grundsätzlich eine sehr persönliche Wahrnehmung ist, überlasse ich das jedem selbst, das zu beurteilen. Hach, es ist ja soviel einfacher, über das Physische Zugang zu dem Psychischen herzustellen. Andersrum? Da gehört sehr viel Verantwortung des Lehrenden und sehr viel Wellenlänge beim Empfangenden dazu.

See you on the mat! Ich freu mich auf dich.

*Advanced Beginners/Intermediate: you should have a regular yoga practice.
*Beginner: you should know what a Downward Dog is.

*Newbie: It is your very first experience with a yoga practice.

My Videos ↗

Find some inspiration on my YouTube channel (classes available in German & English).

Fave Books ↗

My favourite readings and little helpers when it comes to yoga.

About Me ↗

Get to know to know my yoga roots.

New Year, New Me?

Forearm Stand on a Yoga Mat.

War dir bewusst, dass Neujahr, der 1. Januar, ein willkürlich gewähltes Datum im Kalender ist? Erst im Jahre 153 v.Chr. wurde der kalendarische Jahresanfang vom 1. März auf den 1. Januar vorverlegt.

Aus physiologischer Sicht (und m.M.n. auch aus psychologischer Sicht) wäre der 1. März – unser kalendarischer Frühlingsanfang – der perfekte Zeitpunkt, um „Neujahrsvorsätze“ auf den Weg zu bringen.

Natürliche Zyklen nutzen.

Die Natur drängt nach draußen, alles fängt an zu spriessen und zu wachsen. Alles ist voller Energie und Motivation und strotzt vor Kraft. Der perfekte Moment für deine „Neujahrsvorsätze“, um die Energie für deine eigenen Zwecke effizient zu nutzen.

Antizyklisch ist nicht immer von Vorteil.

Der 1. Januar ist aus meiner Sicht vollkommen ungeeignet für “gute Vorsätze” und spielt einem nicht die besten Karten in die Hand. Deswegen sind die meisten Vorsätze, die man sich so für den Jahresbeginn vornimmt, auch zum Scheitern verurteilt.

Alle natürlichen Prozesse befinden sich zu dieser Jahreszeit in der Ruhephase, und wir sind immer noch nicht am Wendepunkt angekommen. Nur der Mensch geht davon aus, weil das Kalenderjahr wechselt, dass auch der Mensch was Neues beginnen müsste.

Musst du nicht.

Es ist gut und wichtig, einen Kalender zu nutzen,
– um deine Verabredungen einhalten zu können.
– um deinen Verpflichtungen nachkommen zu können.
– um deine Steuern rechtzeitig zahlen zu können.
– um rechtzeitig am Bahnhof sein zu können.
u.v.a.m.

Er eignet sich leider nicht, um einen Energieschub zu erzwingen. Einen Schub, den es braucht, um deine Vorsätze nicht nur umsetzen, sondern langfristig auch verinnerlichen zu können.

Der Perfekte Moment.

Jetzt ist die Zeit, das süsse Abwarten zu genießen. Die perfekte Moment für gute Vorsätze kommt so sicher, wie der Frühling nach dem Winter kommt. Wetten? Es braucht nur ein wenig Geduld.

Deshalb … erstmal nix Neues, aber etwas, damit dir nicht langweilig wird, wenn es auch in 2024 wieder heißt:

Physio meets Yoga.

In-Person Classes

Puls Killesberghöhe
mittwochs 16:30 PM (90min)

(Unterrichtssprache Deutsch)
‼️ Level 2 – Advanced Beginner / Intermediate* ‼️

Closed Group

Yoga@PWC (Closed Group)
donnerstags, 18 Uhr (75min)

(Unterrichtssprache Deutsch)
‼️ Level 1 – Beginner* ‼️

See you on the mat!

*Advanced Beginners/Intermediate: you should have a regular yoga practice.
*Beginner: you should know what a Downward Dog is.

*Newbie: It is your very first experience with a yoga practice.

My Videos ↗

Find some inspiration on my YouTube channel (classes available in German & English).

Fave Books ↗

My favourite readings and little helpers when it comes to yoga.

About Me ↗

Get to know to know my yoga roots.

Last Schedule of the Year 2023.

Crow Pose in the Snow

The year is coming to an end. Nature is closing down. It’s getting still if you listen closely. Try to ignore the distractions a.k.a. aggressive ads on social media, TV and on the radio. Try to distance yourself – even if only for a moment – from all the wanna-be obligations. You will feel it. It gets still.

The inner dialogue.

Winter is the time to reflect.
Time to let all the things sink in,
to store what is worth storing,
to get rid of the things that weigh us down.

Enjoy the lightness in doing so.
Enjoy the pause in nature to pause yourself.
Take a breath and feel the difference.

The importance of reflection.

By reflecting on your thoughts, feelings, and actions, you can develop a deeper understanding of yourself. This allows you to recognize your strengths and weaknesses and improve your decision-making processes. It helps you clarify your goals and values and set your priorities. Additionally, it can help to identify and overcome negative thought (and movement) patterns, which can lead to better mental health. Overall, inner reflection can contribute to personal growth, self-confidence and a more fulfilling life.

What to expect, when Physio Meets Yoga.

No matter how experienced you are as a yoga practitioner, you will be challenged and encouraged in my class, which is based on functional movement patterns. The class is based on a finely curated yoga method that addresses the physical deficiencies of modern life, and uses the internal dialogue to find freedom in movement.

The class begins with seated meditation to allow you time & space to arrive on your mat. We prepare the body for the bigger movements to come in the warm-up phase following the developmental stages. After – what I call – igniting the pilot fire we create heat, set the foundation and build our house from the bottom. We use various yoga positions grounded in the principals of physical therapy and neurodevelopmental training that speaks to the body’s functional stability and mobility. Both static and dynamic moves and poses are used to promote strength, mobility and adaptability. The class ends with calmer poses and the final pose Savasana to bring your body and mind into harmony.

The house is more than the sum of its rooms.

On the mat you can learn how to prioritize, focus and how to bring it all together. To calm your mind prepares the body to work as a whole. And as you know already, how you move on your mat is how you move in life.

Find your balance on the mat to find balance in life when Physio Meets Yoga.

Yes, we are focussing on BALANCE poses this month 😉.

Join Me

Whether you come to listen, to watch, or simply to learn, I’d love to have you in class. You can find me Wednesdays at Puls Killesberg at 4:30 PM for a 90-minute intermediate class*.

If you work at PwC, you’re in luck! I teach a beginner/advanced beginner class* Thursdays at 6:00 PM at PwC Stuttgart.

➡️ for details and changes please check out the time table)

*Advanced Beginners/Intermediate: you should have a regular yoga practice.
*Beginner: you should know what a Downward Dog is.

*Newbie: It is your very first experience with a yoga practice.

My Videos ↗

Find some inspiration on my YouTube channel (classes available in German & English).

Fave Books ↗

My favourite readings and little helpers when it comes to yoga.

About Me ↗

Get to know to know my yoga roots.

Rules – To bend or to Break? A Question.

Supported Bridge with a block.

An einem Tag bist du der erste Buchstabe eines Hauptwortes, am anderen Tag eben „nur“ der Buchstabe in der Mitte eines Wortes. Fühlt sich der Buchstabe der Mitte zurückgesetzt? Fühlt er sich übergangen? Wahrscheinlich nicht. Geht er leer aus? Wahrscheinlich nicht, denn er weiß, dass seine Zeit kommen wird und er am Anfang eines Hauptwortes oder Personalpronomens stehen wird.

Was aber, wenn jetzt irgendjemand entscheidet, dass alle Hauptwörter oder Personalpronomen nur noch dann groß geschrieben wird, wenn es dem Schreiberling passt?

Stelle dir vor, wie schwer ein Buch zu lesen wäre, wenn auf einmal einige, nicht alle Buchstaben – nach gusto und ohne erkennbares Muster – in der Mitte groß geschrieben werden?

Ich höre schon das Aufstöhnen aller Lehrerinnen und Lehrer.

Wie ihr euch sicher schon gedacht habt, ist dies nur eine Metapher für etwas, das mir in letzter Zeit häufiger in Social Media und meinem eigenen Alltag auffällt.

Regeln gelten offensichtlich nur dann, und auch nur für ein paar Narzisten, wenn es um den persönlichen Vorteil geht und werden immer dann ausgesetzt, wenn es unbequem wird.

So auch im zwischenmenschlichen Bereich. Wenn einfache Regeln im Zusammenleben nur für ein paar Auserwählte gelten, verliert das ganze Regelwerk die Glaubwürdigkeit.

Bending the Rules.

Regeln können gebogen, also interpretiert werden. Regeln zu brechen bedeutet meist Frustration, Resignation und Schmerz, wenn es um den Körper und um Gefühle geht.

Was wenig Interpretationsspielraum lässt, sind die Regeln der Physik und der Mechanik. 1cm bleibt 1cm, egal wie sehr du dich auch verdrehst. 1kg bleibt ein 1kg, egal, ob es aus Federn oder Stahl besteht. 1L bleibt 1L, egal, ob es sich um dickflüssiges Öl und Wasser handelt. Die Fliehkräfte, die auf dich im Kettenkarussel wirken sind die gleichen, als wenn es dich mit dem Auto aus der Kurve haut. Diese Einheiten und Größen ändern sich nicht.

All diese Regeln gelten auch für unseren Körper.

Wenn du dich nie um dein Gefährt kümmerst, die Schaltungen, Gelenke schmierst, die Batterie lädst, den Tank auffüllst, dann musst du einfach damit rechnen, dass dein Gefährt über kurz oder lang den Geist aufgibt.

Dein Körper ist dein Gefährt.

Die Gelenke wollen reibungsfrei laufen. Damit sie das können, muss das unterstützende Gewebe drum herum die Knochenstruktur, das Skelett gut stützen können. Ihr ahnt es schon, es geht um alles, was nicht knöchern ist. Dazu gehören die Muskeln, Sehnen, Faszien, das Bindegewebe.

Diese Struktur ist ein Schrein, der unser Innenleben schützt.

Die Regeln der Physik würden uns immer kleiner und runder werden lassen, wenn wir uns dem nicht wortwörtlich entgegen stemmen würden und dieses Innenleben erdrücken. Im wahrsten aber auch im übertragenen Sinne. Diese Schäden zu bearbeiten, ist langwierig und wirklich schwer.

Prävention

Einfacher ist es, dem ganzen vorzubeugen, in dem wir uns viel und oft bewegen. Und das in so vielen möglichen Ausprägungen wie möglich. Zudem liebt unsere zentrale Steuereinheit, das Hirn die Herausforderung. Es liebt die Abwechslung, das Neue, das Ungewöhnliche, den Reiz.

Umso mehr freue ich mich auf die kommenden Stunden mit euch. Bring dein Gefährt zum Kundendienst und lerne, wie viel du selbst dazu tun kannst, um deinen Körper zu tunen. Dein Körper, das Instrument, das von dir gestimmt wird, um zu jedem Zeitpunkt, in jedem Lebensalter die beste Version seiner selbst zu sein.

Use to rule to bend them the way it benefits you when Physio Meets Yoga.

See you on the mat!

Join Me

Whether you come to listen, to watch, or simply to learn, I’d love to have you in class. You can find me Wednesdays at Puls Killesberg at 4:30 PM for a 90-minute intermediate class*.

If you work at PwC, you’re in luck! I teach a beginner/advanced beginner class* Thursdays at 6:00 PM at PwC Stuttgart.

➡️ for details and changes please check out the time table)

*Advanced Beginners/Intermediate: you should have a regular yoga practice.
*Beginner: you should know what a Downward Dog is.

*Newbie: It is your very first experience with a yoga practice.

My Videos ↗

Find some inspiration on my YouTube channel (classes available in German & English).

Fave Books ↗

My favourite readings and little helpers when it comes to yoga.

About Me ↗

Get to know to know my yoga roots.