Vor wieviel Jahren gab’s die EU-Abstimmung zur Abschaffung? 2019? Egal. Passiert ist nix.
Was mich viel mehr nervt sind all die Stimmen, die sich für eine dauerhafte SOMMERZEIT aussprechen 🤦🏼♀️. Wir würden also in der Zeitzone für Istanbul, Griechenland leben. Wie stellt ihr euch das denn vor? Das wir im Winter abends schön im Biergarten sitzen und das Feierabendbierchen genießen können? Habt ihr euch denn schonmal damit auseinandergesetzt, was diese für uns Mitteleuropäer fremde Zeitzone bedeutet? Ich glaube nicht.
Welche Folgen ein Leben in einer für uns fremden Zeitzone (bezogen auf den Wohnort) für unsere Gesundheit haben kann, findet man in diversen Artikeln, wenn man “Auswirkung Sommerzeit Gesundheit” recherchiert. Ein paar weiterführende Links habe ich unten aufgeführt.
Unter anderem gehören dazu:
- mehr Verkehrsunfälle
- gestörter Biorhythmus
- Schlafstörungen
- Depressionen
- Übergewicht
- Stoffwechselkrankheiten
- erhöhte Anzahl von Herzinfarkten

Was genau in deinem Körper passiert, erklärt dir dieses 🔗 Quarks Video sehr eindeutig in nur knapp drei Minuten.
📸 still from a QUARKS video
Ist den MESZ Befürwortern denn klar, dass es mit einer dauerhaften Sommerzeit im mitteleuropäischen Winter in Deutschland erst um etwa 9:30 Uhr morgens hell werden würde?
Warum diese Zeitumstellungen? Unser Biorhythmus (“innere Uhr”) ist so effizient, dass wir uns recht schnell an länger werdende Tage oder Nächte gewöhnen können. Ich habe auf jeden Fall noch keinen Menschen kennengelernt, der mit der graduellen Änderung der Lichtverhältnisse große Probleme hatte.
Wer gerne zum Campen geht weiß: Wir werden automatisch wach, wenn es hell wird, und müde, wenn es dunkel wird. Dafür ist unser Schlafhormon Melatonin zuständig. Dieser Botenstoff ist regelt unseren Tag-/Nachtrhythmus und fördert unseren Schlaf. Dieses Hormon wiederum wird aus einem anderen Hormon, Serotonin, unserem Glückshormon gebildet.

Zum ersten Mal konnte ich das so richtig beobachten, als ich zur Jahrtausendwende auf dem Motorrad Richtung Äquator los bin. Das Übernachten in der Wüste, im Zelt hat mich mit der Natur ermüden lassen, mich aber auch mit den ersten Strahlen der aufgehenden Sonne wieder wach werden lassen. Selten habe ich mich “nicht ausgeschlafen” gefühlt.
📸 Me on an offroad track in Algeria
Chronotypen
Ob du zu den Früh- oder Spättypen (Lerchen und Eulen) gehörst, hat übrigens nichts damit zu tun, ob du viel oder weniger Schlaf benötigst. Gut beschrieben in diesem 🔗 GEO-Artikel. Hier wird auch der “permanente Jetleg” beschrieben – der Zustand, wenn deine innere Uhr nicht im Einklang mit der äußeren Uhr ist.

📸 comfy couch
Ich gehörte übrigens zu den Eulen 🦉.
Aufstehen in der Dunkelheit? Nicht, wenn ich es vermeiden kann 😝.
Hier noch drei Links, die nicht allzu lang sind und dir einen schnellen Überblick über die Thematik geben können.
🔗 Zeitumstellung: Welche Auswirkungen hat sie auf unsere Gesundheit? auf Futura-Sciences.com
🔗 Zeitumstellung und Gesundheit auf Uhrzeit.org
🔗 Weshalb die Winterzeit gesünder ist auf Stiftung Warentest

Join Me
Whether you come to listen, to watch, or simply to learn, I’d love to have you in class. You can find me Wednesdays at Puls Killesberg at 4:30 PM for a 90-minute intermediate class*.
If you work at PwC, you’re in luck! I teach a beginner/advanced beginner class* Thursdays at 6:00 PM at PwC Stuttgart.
➡️ for details and changes please check out the time table)
*Advanced Beginners/Intermediate: you should have a regular yoga practice.
*Beginner: you should know what a Downward Dog is.
*Newbie: It is your very first experience with a yoga practice.
My Videos ↗
Find some inspiration on my YouTube channel (classes available in German & English).
Fave Books ↗
My favourite readings and little helpers when it comes to yoga.
About Me ↗
Get to know to know my yoga roots.